Mitglieder-Bereich Stellenmarkt Kontakt

www.dagnae.de
  • dagnä
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Forschung
    • Kerngruppen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsgruppen
      • 3A – Arbeitsgruppe Ärztinnen & AIDS
        • 3A Analysen Nr. 5 & Nr. 6
      • Männermedizin
  • News
  • Fachthemen
    • Leitlinien
    • Stellungnahmen der dagnä
      • HIV & Zahnmedizin
      • Die dagnä-Position zu EKAF
      • Kriminalisierung HIV-Positiver
      • Stellungnahme »Rostocker Appell«
      • Stellungnahme zur PrEP
    • Stellungnahmen anderer Organisationen
    • dagnä unterstützt
    • Laborleitfaden / Praxisleitfaden
  • QM & QS
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssicherung/EBM
      • QS-Vereinbarung HIV/AIDS
      • EBM-Ziffern
      • Patientenstammblatt
  • Fortbildung
    • dagnä-Workshops
    • Post-Conference-Webinare
    • Medizinische Fachangestellte
    • Akademie für Infektionsmedizin
  • Kalender
  • Schwerpunktarztsuche
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • dagnä
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Forschung
    • Kerngruppen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsgruppen
      • 3A – Arbeitsgruppe Ärztinnen & AIDS
        • 3A Analysen Nr. 5 & Nr. 6
      • Männermedizin
  • News
  • Fachthemen
    • Leitlinien
    • Stellungnahmen der dagnä
      • HIV & Zahnmedizin
      • Die dagnä-Position zu EKAF
      • Kriminalisierung HIV-Positiver
      • Stellungnahme »Rostocker Appell«
      • Stellungnahme zur PrEP
    • Stellungnahmen anderer Organisationen
    • dagnä unterstützt
    • Laborleitfaden / Praxisleitfaden
  • QM & QS
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssicherung/EBM
      • QS-Vereinbarung HIV/AIDS
      • EBM-Ziffern
      • Patientenstammblatt
  • Fortbildung
    • dagnä-Workshops
    • Post-Conference-Webinare
    • Medizinische Fachangestellte
    • Akademie für Infektionsmedizin
  • Kalender
  • Schwerpunktarztsuche
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
25. November 2022

RKI zur HIV-Prävalenz und Inzidenz in 2021

news-636978_640

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am 24. November 2022 die alljährlichen Eckdaten und Schätzungen zur Prävalenz und Inzidenz der HIV-Infektion in Deutschland veröffentlicht.

Kernergebnisse (Stand Ende 2021):

  • Die Anzahl der geschätzten HIV-Neuinfektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM) lag im Jahr 2021 bei etwa 1.000, ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Im
    Jahr 2021 haben sich etwa 320 Menschen beim intravenösen Drogengebrauch (IVD) mit HIV infiziert, diese Anzahl stieg seit dem Jahr 2010 auf niedrigem Niveau an und blieb seit 2019
    etwa konstant. Etwa 440 Menschen haben sich in Deutschland auf heterosexuellem Weg mit HIV infiziert.
  • Die Anzahl von Menschen mit einer HIV-Infektion in Deutschland wird auf 90.800 geschätzt. Von diesen sind etwa 8.600 HIV-Infektionen noch nicht diagnostiziert. Während diese Anzahl bei MSM zurückging, blieb sie bei heterosexuellen Übertragungen etwa konstant und stieg an bei Menschen mit IVD. Insgesamt ist die geschätzte Anzahl der noch nicht diagnostizierten Infektionen seit dem Jahr 2010 gesunken. Der Anteil der diagnostizierten HIV-Infektionen liegt wie im Vorjahr bei etwa 90 %.
  • Der Anteil der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, ist von etwa 80 % im Jahr 2006 auf etwa 96 % im Jahr 2021 angestiegen. Etwa 96 % dieser Therapien verliefen erfolgreich, d. h. es wurde eine Viruslast von weniger als 200 Viruskopien/ml Blut erreicht.
  • Zur PrEP: Der beobachtete Rückgang von HIV-Neudiagnosen und der geschätzte Rückgang von Neuinfektionen bei MSM seit 2019 deuten aber auf eine Verhinderung von Neuinfektionen durch PrEP-Gebrauch hin.

Das vollständige Epidemiologische Bulletin des RKI finden Sie bitte HIER.

PDF erstellen
hiv

Anstehende Veranstaltungen

  1. HIV-Workshop 2023

    März 24 um 14:30 - März 25 um 15:00
  2. 33. dagnä-Workshop

    September 1 um 8:30 - September 2 um 16:30
  3. Basisseminar – Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV / AIDS

    September 1 um 14:30 - September 2 um 14:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Kontakt

Geschäftsstelle: Nürnberger Str. 16
10789 Berlin

Tel.: 030/3980193-0 Fax: 030/3980193-20
Mail: verein@dagnae.de

HIV-Schwerpunktarzt suchen

Stellungnahmen der dagnä

  • Appell für die Einführung der PrEP in Deutschland
  • Leitplanken für die HIV- und STI-Versorgung 2017 – 2021
  • Stellungnahme zu HIV/STI-Tests für die Eigenanwendung

Wir präsentieren

Bild

Bild

Bild

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Webdesign von PRÆGEWERK BERLIN

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und den Möglichkeiten, deren Verwendung einzuschränken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung