In unserer Rubrik STELLENMARKT können dagnä-Mitglieder ab sofort Stellenangebote aufgeben. Die Stellenangebote werden 8 Wochen lang kostenfrei präsentiert. Für die Aufgabe eines Stellenangebotes können Sie die elektronische Eingabemaske nutzen. Mit „Absenden“ werden Ihre Daten an die Geschäftsstelle übermittelt, die das Stellenangebot nach der Authentifizierung des Absenders freischaltet. Den STELLENMARKT finden Sie auf der Startseite in […]
Wissenschaftliche und Fortbildungs-Angebote der DAGNÄ beim DÖAK in Hannover
Workshop Männermedizin Der rauchende, ältere und übergewichtige Mann mit HIV Vorsitz: O. Degen; H. Jäger Mittwoch, 15. Juni 2011 12.00-14.30 Uhr, Konferenzraum 24/26 DAGNÄ Symposium Vorsitz: St. Klauke; C.K. Schewe MRSA und andere „bad bugs“, U. Schönian K3A: Was kostet HIV?, S. Mostardt, A. Neumann Donnerstag, 16. Juni 2011, 15.30-16.15 Uhr, Glashalle 3A – Workshop […]
Fortbildungsseminar für Medizinische Fachangestellte
Nach den erfolgreich absolvierten Veranstaltungen des letzten Jahres setzt die dagnä e.V. das Fortbildungsseminar für Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS und damit den Erwerb des Zertifikates „Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS“ fort und lädt zum Seminar am 17./18. Juni 2011 in Hannover ein.
HIV und Krebs
Die Ergebnisse der DAGNÄ-Studie zur Inzidenz von Malignomen bei HIV-Patienten wurden in der Februar-Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes publiziert. Die Studiengruppe hatte in den Jahren 2000 bis 2007 bundesweit insgesamt 552 Datensätze zu inzidenten Malignomen analysiert. Den Link zur Originalarbeit finden Sie hier.
Der neue DAGNÄ-HIV-QM-Lotse 2010 ist da.
Nach vollständiger Überarbeitung durch die QM-Kerngruppe enthält der neue HIV-QM-Lotse aktualisierte und neue QM-Musterdokumente, die auf die HIV-Praxis zugeschnitten sind. Der Lotse ist in die Systematik des QEP-Manuals integriert. Sie erhalten den DAGNÄ-HIV-QM-Lotsen als Druckversion und als CD zur weiteren elektronischen Bearbeitung. Alle Informationen und das Bestellformular finden Sie hier.
Die Position der dagnä zum EKAF-Statement
Angesichts einer weiterhin lebhaften und z.T. kontrovers geführten Diskussion zu den Auswirkungen des EKAF-Statements auf die Präventionsarbeit im Bereich HIV/Aids hat sich die Fachgesellschaft DAIG entschlossen, erneut und in ausführlicher Kommentierung auf das EKAF-Statement und dessen Aussagen zur Infektiosität antiretroviral behandelter Menschen mit HIV einzugehen. Die dagnä begrüßt diesen Schritt und unterstützt in vollem Umfang […]
Gemeinsame Stellungnahme der DAIG und der dagnä
Die zahnmedizinische Betreuung HIV-infizierter Menschen HIV-Patienten berichten immer wieder darüber, dass es für sie schwer sei, eine adäquate Behandlung für ihre Zahngesundheit zu erhalten. Das Spektrum der Reaktionen, die sie wahrnehmen, reicht von offener Ablehnung und Diskriminierung über Verweise auf arbeitsintensive Hygienerichtlinien bis hin zu verzögerten Terminvergaben und separaten Behandlungszeiten. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft möchte die […]
»50/2010« auf dem Weg nach Baltimore, Maryland, USA
Erste Ergebnisse der Studie 50/2010 sind beim 1st International Workshop HIV & Aging im Oktober in Baltimore in Form von drei Abstracts eingereicht worden. Die Abstracts wurden insgesamt angenommen.
20. DAGNÄ-Workshop erfolgreich und gut besucht.
Zum 20. Wokshop der DAGNÄ trafen sich erneut über 300 Gäste zum fachlich-wissenschaftlichen Austausch zu allen Themen rund um HIV/AIDS. Die breite Palette von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Symposien war bei angeregter Diskussionsatmosphäre gut besucht. Die Programmbroschüre zum 20. dagnä-Workshop und das Programm als Einzeldatei stehen ab sofort im Workshop-Archiv (auf der Seite Fortbildung) zur […]
DAGNÄ-Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte erfolgreich
Mit großem Erfolg hat die DAGNÄ e. V. in fünf deutschen Städten Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS durchgeführt.
An den fünf Veranstaltungen haben insgesamt 270 MitarbeiterInnen aus HIV-Schwerpunktpraxen, Ambulanzen und Kliniken im gesamten Bundesgebiet teilgenommen.
Die BWAGNÄ e.V. hat das Curriculum in den Vorjahren in einer Pretest-Phase in Baden-Württemberg entwickelt, die Kerngruppe „ArzthelferInnenseminar“ der DAGNÄ hat dies weiterentwickelt und standardisiert. Die Zertifizierung der DAIG sowie der DGI erfolgte zeitnah.
Die DAGNÄ hat mit diesen Fortbildungen auch