Die dagnä hat zusammen mit den relevanten Fachgesellschaften DAIG, DGI, DGPI, GfV sowie DZIF in Abstimmung mit der STIKO eine gemeinsame Stellungnahme zum Ausbruch von Affenpocken in Deutschland verfasst. Vorgeschlagen werden ein Ausbruchsmanagement durch nicht-pharmakologische Interventionen, Impfungen sowie eine Prüfung von therapeutischen Optionen. Sie können die Stellungnahme hier finden.
dagnä Stipendium Workshop 2022
Interessiert an HIV, Covid-19 und Infektionskrankheiten? Dann vom 02. bis 03.09.2022 am dagnä-Workshop in Köln teilnehmen! Der Jahreskongress der deutschen HIV-Schwerpunktärzt:innen und ambulanten Infektiolog:innen. Die dagnä vergibt wieder ein Kongressstipendium: 200 Euro als Zuschuss für Kongressgebühren, Reise- und Hotelkosten. Habt ihr das Physikum absolviert? Dann freuen wir uns über eure Bewerbung an verein@dagnae.de. Nähere Informationen […]
PrEP funktioniert – Kurzbericht des RKI erschienen
Das Robert Koch-Institut hat heute den Kurzbericht zur gesetzlichen Evaluation der HIV-Präventionsmethode PrEP veröffentlicht. Zentrale Ergebnisse zeigen unter PrEP-Nutzenden eine hohe Effektivität beim Schutz vor HIV und keine Zunahme sexuell übertragbarer Infektionen mit Chlamydien, Gonokokken und Syphilis. Hieran gilt es jetzt aus Sicht der HIV-Schwerpunktzentren dranzubleiben – zumal auch die epidemiologischen Ergebnisse ermutigend sind. […]
Versorgung von ukrainischen Patientengruppen mit Infektionskrankheiten
Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kommt es zu einer großen Flüchtlingsbewegung in Europa. Aufgrund der vergleichsweise hohen Prävalenz chronischer Infektionskrankheiten in der ukrainischen Bevölkerung ist ein erhöhter Versorgungsbedarf in Deutschland zu erwarten. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä e.V.), die Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS (PAAD e.V.) und […]
Aufruf Spende ART Ukraine-Krieg
Angesichts der bedrückenden Ereignisse in der Ukraine und des russischen Angriffskrieges haben die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Deutsche Aidshilfe (DAH) und die dagnä einen gemeinsamen Aufruf zur Spende von HIV-Medikamenten (ART) für ukrainische Menschen, die mit HIV leben, initiiert. Sie können den Aufruf HIER abrufen. Es geht darum, nicht mehr benötigte ART zu spenden. Diese […]
Beitrag zur Zukunft der HIV-Versorgungsstrukturen
Die ambulante HIV-Schwerpunktversorgung in spezialisierten Praxen ist gut etabliert. Allerdings müssen sich die Versorgungsstrukturen von Menschen mit HIV nicht nur vor den Besonderheiten der HIV-Medizin und des gesellschaftlichen Umfelds bewähren, sondern sich in die versorgungspolitischen Trends einordnen. Ein aktueller Beitrag im InXFo-Newsletter analysiert die Entwicklungen und präsentiert die ambulante Infektiologie als Zukunftsmodell. Die Anaylse kann […]
32. dagnä-Workshop: Termin für 2022 steht fest
Vom 2.-3. September 2022 findet der 32. dagnä-Workshop im DOCK² (Hafenstr. 1, 51063 Köln) statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
dagnä-Workshop 2021: Programm steht, Anmeldung ab jetzt möglich
Der 31. dagnä-Workshop ist als Präsenzveranstaltung am 1./2. Oktober 2021 geplant – und findet erstmalig in Berlin statt! Die Fortbildungsveranstaltung für HIV-Schwerpunktärztinnen und -ärzte und ambulant tätige Infektiologinnen und Infektiologen in Deutschland blickt dabei auf aktuelle Fragen der Covid-Impfung, aber selbstverständlich auch auf alle Neuigkeiten beim Thema HIV. Das aktuelle Programm mit allen Informationen können […]
Studie zu Generikaquoten in der HIV-Versorgung veröffentlicht
Das Quotenpotenzial für Generika im patentfreien Bereich in der HIV-Versorgung wird bereits weitgehend ausgeschöpft. Dies zeigt eine kürzlich im „Bundesgesundheitsblatt“ veröffentlichte Studie, die – zusammen mit dem Robert Koch-Institut durchgeführt – das Potenzial sowie Grenzen von Generikaquotenlösungen in der Versorgung von Menschen mit HIV analysiert und dabei Handlungsempfehlungen skizziert.
Bitte finden Sie die Publikation hier.
31. dagnä-Workshop: Termin für 2021 steht fest
Vom 1.-2. Oktober 2021 findet der 31. dagnä-Workshop in Berlin statt. Wie im Jahr 2020 planen wir mit einer Präsenz- wie einer Online-Veranstaltung. Die pandemische Lage wird selbstverständlich berücksichtigt. Weitere Informationen folgen in Kürze.