„PrEP is coming“ – aber wann und für wen bzw. mit wem? Dr. Stefan Fenske diskutierte die Umsetzung der „GKV-PrEP“ im Rahmen des 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) am 5. Mai 2019 in Wiesbaden. Dabei wurde klar: Die PrEP ist eine große Chance für die Prävention von Infektionskrankheiten. Nachdem der Gesetzgeber […]
HIV-Community-Preis 2019: Spannende Bewerbungen eingereicht
Bereits zum vierten Mal verleiht die dagnä gemeinsam mit der Deutschen Aids-Gesellschaft (DAIG), der Deutschen Aids-Hilfe (DAH) und Janssen dieses Jahr den HIV-Community-Preis. Eine Vielzahl an spannenden, interessanten Bewerbungen wurde eingereicht. Ziel ist es, nachahmenswerte Leuchtturmprojekte zu unterstützen, die Diskriminierung entgegentreten, Lebensumstände von Menschen mit HIV verbessern oder frühe HIV-Diagnosen fördern.
Eine unabhängige Jury aus Vertreter_innen der DAIG, der dagnä und der DAH sowie der Community begutachtet jetzt die Bewerbungen und kürt den Sieger. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK, 13. – 15. Juni 2019) in Hamburg statt.
Bundestag beschließt TSVG: PrEP als GKV-Leistung ist Meilenstein, jetzt ist Umsetzung wichtig
Die HIV/AIDS-spezialisierten Ärzte und Apotheker begrüßen die Entscheidung des Deutschen Bundestages, durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufzunehmen. Erik Tenberken, Vorstand der Deutschen Arbeitsgemeinschaft HIV- und Hepatitiskompetenten Apotheken (DAHKA): „Die Große Koalition gibt das richtige Signal: Die PrEP ist eine große Chance für die HIV-Prävention in Deutschland. […]
Studie zur Kosteneffizienz der PrEP jetzt veröffentlicht
Das aktuell parlamentarisch diskutierte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht eine gesetzlich Verankerung der HIV-Präventionsmethode Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) vor. Dass dieser Schritt auch gesundheitsökomisch sinnvoll ist, zeigt eine Studie der Universitäten Rotterdam und Duisburg-Essen unter Beteiligung der dagnä, die jetzt bei Eurosurveillance publiziert wurde: In Deutschland könnte die PrEP demzufolge bis zum Jahr 2030 etwa 21.000 HIV-Infektionen […]
28. dagnä-Workshop: Höchste Teilnehmerzahl aller Zeiten
Vom 6.-8. September 2018 fand erneut der traditionsreiche dagnä-Workshop in Köln statt: die Jahrestagung der HIV-Schwerpunktärzte und ambulant tätigen Infektiologen: „Erfreulich war nicht nur die höchste Teilnehmerzahl aller Zeiten“, so Tagungsleiter Knud Schewe: „auch die Referentinnen und Referenten gaben einmal mehr wichtige Denkanstöße, etwa Prof. Giovanni Maio aus Freiburg über „die Rolle des Arztes im […]
HIV/AIDS-spezialisierte Ärzte und Apotheker: Förderung der PrEP ist richtig, jetzt kommt es auf die Umsetzung an
Die HIV/AIDS-spezialisierten Ärzte und Apotheker begrüßen die Entscheidung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), die Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) gesetzlich im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) als neuen § 20j SGB V „Präexpositionsprophylaxe“ zu verankern.
dagnä begrüßt G-BA-Erklärung zur PEP
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat sich heute zur Postexpositions-Prophylaxe (PEP) geäußert. Dabei betont der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Prof. Josef Hecken: „Um vor einer labordiagnostischen Bestätigung der HIV-Infektion eine solche gesicherte Indikationsstellung zu gewährleisten, finden sich beispielsweise in der gemeinsamen Leitlinie der Deutschen und Österreichischen AIDS-Gesellschaft konkrete Handlungsanleitungen zur Erhebung des Infektionsrisikos und dessen Evaluation“. Die […]
dagnä-Podiumsdiskussion zu „Perspektiven in der HIV-Versorgung 2020“
Prävention und Versorgung von Menschen mit HIV/Aids in Deutschland sind grundsätzlich sehr gut, so das Fazit eines prominent besetzten Podiums zur zukünftigen Versorgungslandschaft am 23. März 2018 in Berlin – aber es gibt auch Hausaufgaben, etwa bei der PrEP oder bei „Late Presentern“. Unter dem Titel „Perspektiven in der HIV-Versorgung 2020 – wo stehen wir, […]
PrEP: Kein breiter Nutzen ohne sinnvolle Strukturen
Die PrEP ist als neue Präventionsmethode medizinisch und ökonomisch sinnvoll. Ein breiter Nutzen, der Schutzlücken schließt, braucht allerdings sinnvolle Strukturen. Notwendig sind die Abdeckung der PrEP-„Begleitkosten“, Angebote „aus einer Hand“ und mittelfristig die Erstattung der PrEP-Medikation.
Die Stellungnahme der dagnä beschreibt, was genau gemacht werden muss. Sie finden die Stellungnahme hier.
GKV-Innovationsfonds fördert dagnä-Forschungsprojekt zu „Late Presentern“
Die dagnä setzt ihre HIV-Versorgungsforschung mit einem neuen Projekt fort: „FindHIV“ wird in den kommenden drei Jahren das Phänomen „Late Presenter“ eingehend untersuchen und Lösungsoptionen erarbeiten. „Das Forschungsprojekt wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses (G-BA) gefördert“, so dagnä-Vorstand Knud Schewe. Es handelt sich um eine erneute Forschungskooperation mit dem Lehrstuhl für Medizinmanagement an der […]