die Sektion Männermedizin, ist ein Zusammenschluss von in der dagnä e.V. organisierten Ärzten. Über 77% der Menschen mit HIV-Infektion in Deutschland sind Männer. Diese haben ein höheres Risiko für bestimmte Krebserkrankungen wie dem Analkarzinom, haben häufiger Depressionen, Störungen des Testosteronstoffwechsels und internistische Begleiterkrankungen. Die ärztliche Versorgung erfordert spezifisches Wissen zu Vorsorge und Therapie. vir+ hat sich zum Ziel gesetzt, die ärztliche Versorgung von Männern mit HIV-Infektion zu verbessern.
Mitglieder:
Axel Adam, Olaf Degen, Stefan Esser, Peter Hartmann, Hans Jäger, Christoph Mayr, Franz A. Mosthaf, Nils Postel
Ziele der Arbeitsgruppe vir+
- Erarbeitung wissenschaftlich fundierter männermedizinischer Empfehlungen
- Vorträge und Symposien auf nationalen und internationalen Kongressen
- Vernetzung mit anderen medizinischen Fachgesellschaften
- Durchführung von wissenschaftlichen Studien zu männermedizinischen Erkrankungen und Komplikationen
- Beratung von ärztlichen Kollegen in der Versorgung von HIV positiven Männern
Aktuelle Forschung und Publikationen:
- 50/2010 - Substudie Hypogonadismus HYPE
- 50/2010 - Substudie Hypogonadismus - Posterpräsentation CROI 2012
Kontakt/Anfragen: maennermedizin@dagnae.de
[printfriendly]