Mitglieder-Bereich Stellenmarkt Kontakt

www.dagnae.de
  • dagnä
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Forschung
    • Kerngruppen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsgruppen
      • 3A – Arbeitsgruppe Ärztinnen & AIDS
        • 3A Analysen Nr. 5 & Nr. 6
      • Männermedizin
  • News
  • Fachthemen
    • Leitlinien
    • Stellungnahmen der dagnä
      • HIV & Zahnmedizin
      • Die dagnä-Position zu EKAF
      • Kriminalisierung HIV-Positiver
      • Stellungnahme »Rostocker Appell«
      • Stellungnahme zur PrEP
    • Stellungnahmen anderer Organisationen
    • dagnä unterstützt
    • Laborleitfaden / Praxisleitfaden
  • QM & QS
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssicherung/EBM
      • QS-Vereinbarung HIV/AIDS
      • EBM-Ziffern
      • Patientenstammblatt
  • Fortbildung
    • Post-Conference-Webinare
    • Medizinische Fachangestellte
    • dagnä-Workshops
    • Akademie für Infektionsmedizin
  • Kalender
  • Schwerpunktarztsuche
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • dagnä
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Forschung
    • Kerngruppen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsgruppen
      • 3A – Arbeitsgruppe Ärztinnen & AIDS
        • 3A Analysen Nr. 5 & Nr. 6
      • Männermedizin
  • News
  • Fachthemen
    • Leitlinien
    • Stellungnahmen der dagnä
      • HIV & Zahnmedizin
      • Die dagnä-Position zu EKAF
      • Kriminalisierung HIV-Positiver
      • Stellungnahme »Rostocker Appell«
      • Stellungnahme zur PrEP
    • Stellungnahmen anderer Organisationen
    • dagnä unterstützt
    • Laborleitfaden / Praxisleitfaden
  • QM & QS
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssicherung/EBM
      • QS-Vereinbarung HIV/AIDS
      • EBM-Ziffern
      • Patientenstammblatt
  • Fortbildung
    • Post-Conference-Webinare
    • Medizinische Fachangestellte
    • dagnä-Workshops
    • Akademie für Infektionsmedizin
  • Kalender
  • Schwerpunktarztsuche
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

dagnä

Gegründet 1990, ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e. V. (dagnä) die zentrale Vertretung niedergelassener HIV-Therapeuten sowie ihrer Patienten. Sie vertritt nahezu alle hausärztlich und fachärztlich niedergelassenen HIV-Schwerpunktbehandler sowie eine Vielzahl der Mitbehandler. Zentrale Themen sind die Prävention, Diagnostik und Behandlung der HIV-Infektion und ihrer Folgen sowie entsprechender Komorbiditäten, insbesondere von Hepatitis C.

Ziele

  • Optimierung einer qualitätsgesicherten Versorgung HIV-infizierter Menschen in Deutschland
  • Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen medizinischen, die HIV-Infektion betreffenden Fachgebiete
  • Anerkennung der Arbeit von HIV-Schwerpunktbehandlern in Deutschland
  • Bekämpfung der Diskriminierung HIV-Infizierter

Aktivitäten

  • Gesundheitspolitik: Interessenvertretung gegenüber Politik und Gemeinsamer Selbstverwaltung
  • Fortbildung: Angebote für Ärzte und Medizinische Fachangestellte
  • Qualitätsmanagement: (Mit-)Entwicklung von Therapieleitlinien und Instrumenten der Qualitätssicherung
  • Versorgungsmanagement: Abschluss von Selektiv- und Direktverträgen mit Kostenträgern
  • Versorgungsforschung: Wissenschaftliche Studien und Evaluationen der HIV-Behandlungsrealität in Deutschland
  • Veranstaltungen: Seminare, Kongresse, v. a. der jährliche dagnä-Workshop
  • Kooperation: Dialog mit Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen

 

PDF erstellen

Kontakt

Geschäftsstelle: Nürnberger Str. 16
10789 Berlin

Tel.: 030/3980193-0 Fax: 030/3980193-20
Mail: verein@dagnae.de

HIV-Schwerpunktarzt suchen

Stellungnahmen der dagnä

  • Appell für die Einführung der PrEP in Deutschland
  • Leitplanken für die HIV- und STI-Versorgung 2017 – 2021
  • Stellungnahme zu HIV/STI-Tests für die Eigenanwendung

Wir präsentieren

Bild
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Webdesign von PRÆGEWERK BERLIN

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und den Möglichkeiten, deren Verwendung einzuschränken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung