In Kooperation mit anderen AIDS-Gesellschaften sind eine Anzahl von Leitlinien entstanden, wie z.B. die Deutsch-Österreichische Empfehlungen zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion, zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und zur Diagnostik und Behandlung HIV-diskordanter Paare mit Kinderwunsch.
[Mehr Informationen zu den Leitlinien.]
Durch Initiative der dagnä e.V. wurden sowohl als eigenständige Aktion als auch in Kooperation mit anderen Institutionen viele gesundheitspolitische Meilensteine realisiert:
- Erweiterung des Kriterienkataloges zur sogenannten Chronikerreglung
- Erweiterung der OTC-Medikamentenliste um notwendige HIV-Therapeutika
- Stellungnahmen zur off-label Problematik bei HIV
- Deutsche Leitlinien zur Adhärenz
- Gemeinschaftliche Zertifizierung für HIV-Schwerpunktmediziner durch dagnä und DAIG
- Anerkennungskriterien für Schwerpunktpraxen
- Gesundheitstraining für Patienten
- AIDS-Zuschlagsziffern in mehreren Landes-KVen
- Viruslastbestimmung in den EBM (Einheitliche Bewertungsmaßstab)
- Resistenz- und Tropismustestung in den EBM
- nationale und europäische Richtlinien und Kompendien
- umfassende HIV-Fortbildungsstruktur
- Therapieempfehlungen zu verschiedenen HIV-assoziierten Erkrankungen
- fortgesetzte Interessenwahrnehmung der niedergelassenen HIV-Mediziner im EBM und weiteren Versorgungsstrukturen