Vorstand

In den Vorstand der dagnä e.V. wurden für die Amtszeit 2022-2024 gewählt:
Bickel SW

Markus Bickel studierte in Budapest, Bochum, Mannheim/Heidelberg und Frankfurt Medizin. Er absolvierte seine Facharztausbildung für Innere Medizin in der Infektiologie der Goethe Universität Frankfurt unter der Leitung von Professoren Stille, Brodt und Staszeweski und promovierte über die HIV assoziierte Lipodystrophie. Als Postdoc forschte er an dem UCLA AIDS Institut in Los Angeles in der Arbeitsgruppe von Dr. O. Yang mit dem Fokus auf HI-virale Fitness bei Medikamentenresistenzen. Nach Rückkehr an die Goethe Universität Frankfurt habilitierte er über die Komplikation der HIV-Infektion, erwarb die Zusatzweiterbildung Infektiologie und leitete zuletzt den HIV Center der Klinik. Im Jahr 2013 erfolgte die Niederlassung als Partner des Infektiologikum. Er ist aktives Mitglied der dagnä seit 2014, der DAIG (Deutsche AIDS-Gesellschaft), Mandatsträger der dagnä in der DGI (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie), der HIVAG (Hessische Arbeitsgemeinschaft von HIV-Versorgern e.V.) und der DEGUM (deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin). Markus Bickel ist seit 2020 Mitglied des dagnä-Vorstands.

6EADCCC6-9E3E-44CD-AE9E-296BC4AE2FB6

Nach dem Studium der Humanmedizin erwarb Heiko Karcher die Zusatzbezeichnung Tropenmedizin und absolvierte die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Charité. Seit 2010 ist er in der PraxisCityOst niedergelassen und konzentriert sich auf die Behandlung von Patienten mit HIV, Hepatitis B und C sowie anderen Infektionserkrankungen. Heiko Karcher besitzt die Anerkennung als „Infektiologe (DGI)“, sowie Infektiologie (ÄK Berlin) und Suchtmedizin (ÄK Berlin). Er ist Mitglied der DAIG (Deutsche AIDS Gesellschaft), DTG (Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin), DGI (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie), Arbeitskreis AIDS und DAGNÄ (Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin). Seit 2022 ist er Vorstandsmitglied der dagnä e.V.

Mauss

Stefan Mauss ist Facharzt für Innere Medizin mit der Teilgebietsbezeichnung Gastroenterologie. Seine fachärztliche Ausbildung erfuhr er von 1990 bis 1996 an der Universitätsklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Jahr 1997 gründete er das Zentrum für HIV und Hepatogastroenterologie, einem ambulanten Praxiszentrum mit einer klinischen Forschungseinheit. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse gilt der chronischen Hepatitis B und C sowie den Komplikationen der Behandlung der antiviralen Behandlung der Hepatitis B und C sowie der HIV-Infektion. Stefan Mauss ist seit 2018 Vorstandsmitglied der dagnä e.V.

IMG_5790

Nach dem Studium der Humanmedizin in Köln erfolgte ihre Facharztausbildung zunächst in der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln und in der Inneren Abteilung des Krankenhauses der Augustinnerinnen in Köln. Die allgemeinmedizinische Weiterbildung setze sie dann in der chirurgischen Praxis Pieczykolan/Tobolski in Köln und in der Praxis Dr. Isernhagen mit Schwerpunkt HIV und Suchtmedizin in Köln fort.  Seit 2005 ist sie als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Infektiologie und Suchtmedizinische Grundversorgung in dieser Praxis niedergelassen. Seit Beginn der ärztlichen Tätigkeit liegt ihr Schwerpunkt in der Behandlung von HIV, Hepatitis B und C und anderen infektiologischen Erkrankungen.  Sie ist langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG), der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS) und der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG). Katja Römer ist seit 2018 Mitglied im Vorstand der dagnä e. V.

Sabranski SW

Nach dem Studium der Humanmedizin in Lübeck erfolgte die Facharztausbildung zum Internisten im Bethesda-AK-Bergedorf bzw. Asklepios-Klinik Altona in Hamburg sowie im Redcliffe Hospital in Australien. Nach vierjähriger Tätigkeit im ifi-Institut bzw. Leberzentrum Hamburg Erwerb der Zusatzbezeichnung „Infektiologie“ der Ärztekammer Hamburg. Seit 2011 ist er im Infektionsmedizinischen Zentrum Hamburg (ICH) niedergelassen. Michael Sabranski ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) und des Bundes Deutscher Internisten (BDI). Seit 2020 ist er Vorstandsmitglied der dagnä e. V.