Seit Einführung hochaktiver antiretroviraler Substanzen hat sich die Behandlung von HIV-Patienten grundlegend geändert. Unterschiedliche Wirkmechanismen, Wechsel- und Nebenwirkungen verlangen eine komplexe Diagnostik und Überwachung der Betroffenen. Mit der verbesserten Prognose und Lebenserwartung der Patienten hat sich das Krankheitsbild geändert. AIDS-definierende Erkrankungen als Todesursache sind seltener, allgemeine Erkrankungen wie Herz- oder Lebererkrankungen häufiger geworden. Der Laborleitfaden der dagnä e.V. soll als praktisches Instrument und Wegweiser für die HIV-Behandler/-innen den Umgang mit Untersuchungsanforderungen, deren Relevanz und der Interpretation der Ergebnisse in der täglichen Praxis erleichtern. Er wurde im August 2017 aktualisiert.
Der Praxisleitfaden greift häufige Erkrankungsbilder und betroffene Organsysteme heraus, geht detailliert auf Screening und Diagnostik ein und gibt Empfehlungen zum therapeutischen Umgang. Er wurde im September 2016 aktualisiert.
Gedruckte Exemplare können in der Geschäftsstelle bestellt werden. Senden Sie dafür einfach eine Nachricht an verein@dagnae.de.