Mitglieder-Bereich Stellenmarkt Kontakt

www.dagnae.de
  • dagnä
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Forschung
    • Kerngruppen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsgruppen
      • 3A – Arbeitsgruppe Ärztinnen & AIDS
        • 3A Analysen Nr. 5 & Nr. 6
      • Männermedizin
  • News
  • Fachthemen
    • Leitlinien
    • Stellungnahmen der dagnä
      • HIV & Zahnmedizin
      • Die dagnä-Position zu EKAF
      • Kriminalisierung HIV-Positiver
      • Stellungnahme »Rostocker Appell«
      • Stellungnahme zur PrEP
    • Stellungnahmen anderer Organisationen
    • dagnä unterstützt
    • Laborleitfaden / Praxisleitfaden
  • QM & QS
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssicherung/EBM
      • QS-Vereinbarung HIV/AIDS
      • EBM-Ziffern
      • Patientenstammblatt
  • Fortbildung
    • dagnä-Workshops
    • Post-Conference-Webinare
    • Medizinische Fachangestellte
    • Akademie für Infektionsmedizin
  • Kalender
  • Schwerpunktarztsuche
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • dagnä
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Forschung
    • Kerngruppen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsgruppen
      • 3A – Arbeitsgruppe Ärztinnen & AIDS
        • 3A Analysen Nr. 5 & Nr. 6
      • Männermedizin
  • News
  • Fachthemen
    • Leitlinien
    • Stellungnahmen der dagnä
      • HIV & Zahnmedizin
      • Die dagnä-Position zu EKAF
      • Kriminalisierung HIV-Positiver
      • Stellungnahme »Rostocker Appell«
      • Stellungnahme zur PrEP
    • Stellungnahmen anderer Organisationen
    • dagnä unterstützt
    • Laborleitfaden / Praxisleitfaden
  • QM & QS
    • Qualitätsmanagement
    • Qualitätssicherung/EBM
      • QS-Vereinbarung HIV/AIDS
      • EBM-Ziffern
      • Patientenstammblatt
  • Fortbildung
    • dagnä-Workshops
    • Post-Conference-Webinare
    • Medizinische Fachangestellte
    • Akademie für Infektionsmedizin
  • Kalender
  • Schwerpunktarztsuche
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte

QS-Vereinbarung HIV/AIDS

Qualitätssicherungsvereinbarung zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/
Aids-Erkrankung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V

 

Die Infektion mit dem HI-Virus führt beim Menschen unbehandelt zu einem sogenannten sekundären Immundefekt, auch erworbenes Immundefektsyndrom „AIDS“ genannt (englisch: Acquired Immune Deficiency Syndrome). In diesem Zusammenhang kommt es  zum Auftreten von ungewöhnlichen, sog. opportunistischen Infektionen und Tumoren, die unbehandelt zum Tod führen.

Mit Hilfe der antiretroviralen Therapie (ART) kann dieser Immundefekt heute gut behandelt werden.

Die ART verlangt von Arzt und Patient/in eine enge Zusammenarbeit. Der Arzt kann durch regelmäßige Überwachung der Therapie Nebenwirkungen und Therapieversagen erkennen und konsequent behandeln. Der Patient / die Patientin muss ebenfalls Zeichen von Nebenwirkungen und Therapieversagen kennen und die vereinbarte Therapie sehr regelmäßig und zuverlässig einnehmen.

Durch die notwendige hohe Spezialisierung  in den verschiedenen Aspekten der Behandlung von HIV-Patienten haben sich flächendeckend HIV-Schwerpunktpraxen zur Betreuung HIV-infizierter Patientinnen und Patienten etabliert. Diese erlauben eine erfahrene Beratung und Betreuung nicht nur im medizinischen, sondern auch in psychischen und sozialen Aspekten sowie den Zugang zu neuen Medikamenten und Forschung in der vertrauensvollen Beziehung zu festen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.

Um diese flächendeckende, besondere Versorgungsstruktur nach einheitlichen Qualitätsstandards weiter gewährleisten zu können,  haben sich die Partner der Bundesmantelverträge auf die Einführung einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/AIDS-Erkrankung („Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/AIDS) nach §135 Abs.2 SGB V geeinigt.

Diese Vereinbarung definiert Qualitätssicherungsmaßnahmen von Leistungen zur Betreuung von HIV-Infizierten bzw. an Aids erkrankten Patienten durch sogenannte „behandlungsführende Ärzte“.

Sie trat zum 01.07.2009, zeitgleich mit der Aufnahme der Gebührenordnungspositionen 30920, 30922 und 30924 im neuen Kapitel 30.10 „Leistungen der spezialisierten Versorgung HIV-infizierter Patienten“ in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM), in Kraft.

qualitaetssicherungsvereinbarung-hiv-0709.pdf

PDF erstellen

Kontakt

Geschäftsstelle: Nürnberger Str. 16
10789 Berlin

Tel.: 030/3980193-0 Fax: 030/3980193-20
Mail: verein@dagnae.de

HIV-Schwerpunktarzt suchen

Stellungnahmen der dagnä

  • Appell für die Einführung der PrEP in Deutschland
  • Leitplanken für die HIV- und STI-Versorgung 2017 – 2021
  • Stellungnahme zu HIV/STI-Tests für die Eigenanwendung

Wir präsentieren

Bild

Bild

Bild

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Webdesign von PRÆGEWERK BERLIN

Um unseren Webauftritt für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und den Möglichkeiten, deren Verwendung einzuschränken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung