Zum Hauptinhalt springen

Uncategorised

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen


Wie steht es um die HIV-Versorgung in Deutschland? 10. Juli 2025 Download (PDF)
Appell: Nach dem Ausstieg der USA aus den globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids braucht es schnell neue Lösungen. 19. März 2025 Download (PDF)
Regierung Trump gefährdet die globale Gesundheit 06. Februar 2025 Download (PDF)
Welt-Aids-Tag: "Wir dürfen keine Rückschritte riskieren" 29. November 2024 Download (PDF)
Infektionskrankheiten: Fachverbände befürchten Fehlversorgung 12. September 2024 Download (PDF)
Antibiotikamangel: „Wir können nur noch 50 Prozent des Bedarfs decken“ 16. Juli 2024 Download (PDF)
PrEP-Verordnung: dagnä erreicht Anpassung der fachlichen Voraussetzungen 20. Juni 2024 Download (PDF)
Mangel an HIV-Medikamenten eskaliert 16. Januar 2024 Download (PDF)
Chaos um Mpox-Impfung 14. Dezember 2023 Download (PDF)
HIV-Medikamente werden knapp 29. November 2023 Download (PDF)
Umfrage zum Welt-Aids-Tag: Niedergelassene HIV-Mediziner:innen befürchten Versorgungslücken 15. November 2023 Download (PDF)
Finanzstabilisierungsgesetz – Statement von dagnä, DAIG und DAH²KA 22. August 2023 Download (PDF)
Hocheffektiver Schutz der PrEP gegen HIV Infektion bestätigt – bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen JETZT etablieren! 19. Juli 2023 Download (PDF)
HIV-Organisationen zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine 14. April 2023 Download (PDF)
Zum Welt-Aids-Tag 2022: Erfolge der Versorgungslandschaft langfristig sichern 30. November 2022 Download (PDF)
HIV-PrEP wirkt – jetzt dranbleiben und auf Tüfteln bei Vergütung verzichten 22. Juni 2022 Download (PDF)
Rahmenvertrag zur HIV-Prävention: Neue Möglichkeiten der PrEP gezielt nutzen 26. November 2020 Download (PDF)
Mehr Beratung und Pflegeangebote: Ältere Menschen mit HIV-Infektionen in Nordrhein erhalten künftig mehr Leistungen 29. September 2020 Download (PDF)
Zehn Jahre ambulantes HIV-Versorgungskonzept – eine Erfolgsstory 29. November 2019 Download (PDF)
AOK Nordost und Berliner HIV-Ärzte starten Versorgungsprogramm 29. Mai 2019 Download (PDF)
HIV/AIDS-spezialisierte Ärzte und Apotheker:PrEP als GKV-Leistung ist Meilenstein, jetzt kommt es auf die Umsetzung an 20. Juli 2018 Download (PDF)
Initiative von Central und dagnä: Ärztliche Zweitmeinung für HIV-infizierte Patienten 7. Dezember 2016 Download (PDF)
Gemeinsamer Appell für die Einführung der PrEP in Deutschland 28. November 2016 Download (PDF)
Weitere Förderung der Qualität der HIV-Versorgung: Neue Projekte der dagnä 27. März 2014 Download (PDF)

Weiterlesen … Pressemitteilungen

  • Aufrufe: 5632

Stellungnahmen

Stellungnahmen


Weiterbildungsberechtigung Allgemeinmedizin - HIV-Schwerpunktbehandler April 2024 Download (PDF)
Versorgung mit HIV-Medikamenten sicherstellen Februar 2024 Download (PDF)
Nichtverfügbarkeit von TDF/FTC November 2023 Download (PDF)
die dagnä-Position zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz August 2023 Download (PDF)
Nichteinführung Lenacapavier März 2023 Download (PDF)
SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung August 2022 Download (PDF)
Ausbruch von Affenpocken Mai 2022 Download (PDF)
Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 März 2021 Download (PDF)
PrEP als GKV-Leistung ist Meilenstein, jetzt kommt es auf die Umsetzung an März 2019 Download (PDF)
TSVG - Terminservice- und Versorgungsgesetz Januar 2019 Download (PDF)
Leitplanken für die HIV- und STI-Versorgung 2017 - 2021 September 2017 Download (PDF)
Polizeidienst August 2017 Download (PDF)
HIV-Übertragung und Risikobewertung August 2017 Download (PDF)
HIV/STI-Tests für die Eigenanwendung Juli 2017 Download (PDF)
Wirtschaftlichkeit im AMNOG-Prozess Mai 2017 Download (PDF)
Stärkung der Versorgungssicherheit April 2017 Download (PDF)
Versorgungsmangel Syphilistherapie Februar 2014 Download (PDF)
Rostocker Appell September 2013 Download (PDF)
Kriminalisierung bei HIV März 2013 Download (PDF)
HIV & Zahnmedizin Oktober 2010 Download (PDF)
Die dagnä-Position zu EKAF Oktober 2010 Download (PDF)

Weiterlesen … Stellungnahmen

  • Aufrufe: 4392

Medizinische Fachangestellte

Fortbildungsangebote für Medizinische Fachangestellte


Die dagnä e.V. bietet den Praxismitarbeitenden seit 2010 den Besuch eines Basisseminars zum Erwerb des Fortbildungszertifikates „Medizinische:r Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS“ an.

Die Kerngruppe „Fortbildungen für MFA“ hat Curricula erarbeitet, welche bundesweit einheitliche Veranstaltungen ermöglichen. Neben der Wissensvermittlung soll aber auch der Austausch und das Kennenlernen von Mitarbeitenden gefördert werden.

Nach dem Besuch des Basisseminars möchten wir den Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, sich gezielt weiterzubilden. Dabei soll vorhandenes Wissen nicht nur vertieft, sondern auch aktualisiert werden. Das dagnä Infektions- & HIV-Forum bietet hierzu die Gelegenheit, sich intensiv und interaktiv mit verschiedenen aktuellen Aspekten der Arbeit in HIV-Schwerpunktpraxen und Klinikambulanzen auseinanderzusetzen.

Damit ist die Forderung der Vereinbarung zu Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V  zur spezialisierten Versorgung von Patient:innen mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung (» Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/AIDS) in § 6 Organisatorische Anforderungen und Praxisausstattung erfüllt.

  • Die Teilnahmegebühr beträgt je Workshop 50,00 € für dagnä-Mitglieder (150,00 € für Nicht-Mitglieder)
  • Reisekosten für Teilnehmende werden auf Antrag und gegen Nachweis der Tickets & Belege nach Ende der Veranstaltung wie folgt erstattet: » Reisekostenhinweise (PDF)
  • Die Angebote für Speisen während der Kaffeepausen sowie die Tagungsgetränke sind für Sie kostenlos und werden von der dagnä übernommen, ebenso die Übernachtungskosten inkl. Frühstück.

FAQ / Infos

  • Basisseminar

    Am 12. und 13. September 2025 findet das Basisseminar in Berlin zum Erwerb des Fortbildungszertifikates „Medizinische:r Fachangestellte mit Schwerpunkt HIV/AIDS“statt.
    Das Seminar richtet sich an Auszubildende, Berufseinsteigende und Quereinsteigende.

    Themen im Fokus:

    • HIV & AIDS
    • Laborwerte
    • Opportunistische Infektionen
    • Antiretrovirale Therapie

    Detaillierte Informationen finden Sie bitte im
    » Veranstaltungsfyler

    » zur Anmeldung

    Nutzen Sie die Chance, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen. Eine ideale Grundlage für Ihren beruflichen Einstieg oder die Erweiterung Ihres Fachwissens!


    Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von dagnä und Gilead Sciences GmbH.
    Für die inhaltliche Ausgestaltung ist die dagnä verantwortlich. Gilead unterstützt die Veranstaltungsreihe MFA-Workshops finanziell.

  • »sexuelle Gesundheit«

    Der Workshop findet am 25. Oktober 2025 in Hamburg statt und richtet sich an alle Praxismitarbeitenden, die ihr Wissen erweitern und wertvolle Einblicke für den Praxisalltag gewinnen wollen!

    „Let’s talk about Sex“ - eine der schönsten Sachen der Welt.

    Detaillierte Informationen und Registrierung hier:

    »Veranstaltungsflyer

    » zur Anmeldung


    Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von dagnä und Gilead Sciences GmbH.
    Für die inhaltliche Ausgestaltung ist die dagnä verantwortlich. Gilead unterstützt die Veranstaltungsreihe MFA-Workshops finanziell.

  • 2026

    Infektions- & HIV-Forum 2026

    Erstmals organisieren wir für die Fachkräfte aus unseren HIV-Schwerpunktzentren das große Infektions- & HIV-Forum INTERAKTIV | PRAXISNAH | KOLLEGIAL.
    Freuen Sie sich auf spannende Themen, Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse für die Praxis.

    Web Bild

    Themen im Fokus:                   

    • HIV-Nurse
    • Hepatitis-Nurse
    • Gesundheit, Psyche & Sexualität
    • Drogen, Sucht & Substitution
    • Digitalisierung, Praxisverwaltung, Politik

    Detaillierte Informationen folgen demnächst.

  • 2025

    Am 28./29. März fand das HIV-Webinar mit 47 Teilnehmenden statt.


    Am 17. Mai fand das erste dagnä-Seminar Injektionslehre mit 47 Teilnehmenden statt.
    Wir bedanken uns bei dem SeminarZentrum für medizinsiche Fachberufe für die fachliche Umsetzung, sowie bei Bavarian Nordic & ViiV Healthcare für die finanzielle Unterstützung.


    12./13. September Basisseminar


     25. Oktober Workshop zur sexuellen Gesundheit


    Die MFA-Veranstaltungen sind eine Kooperation von dagnä und Gilead Sciences GmbH.
    Für die inhaltliche Ausgestaltung ist die dagnä verantwortlich. Gilead unterstützt die Veranstaltungsreihe MFA-Workshops finanziell.

    Die Injektionslehre wird von Bavarian Nordic GmbH & ViiV Healthcare finanziell ermöglicht.

  • 2024

    Am 22./23. März fand der HIV-Workshop in München mit 65 Teilnehmenden statt.


     Am 13./14. September fand das Basisseminar in Düsseldorf mit 63 Teilnehmenden statt.


     Am 2. November fand der Workshop "sexuelle Gesundheit" in Frankfurt/Main mit 55 Teilnehmenden statt.


     
    Die MFA-Veranstaltungen sind eine Kooperation von dagnä und Gilead Sciences GmbH.
    Für die inhaltliche Ausgestaltung ist die dagnä verantwortlich. Gilead unterstützt die Veranstaltungsreihe MFA-Workshops finanziell.

  • 2023

    Am 24./25. März fand der HIV-Workshop in Bonn mit 78 Teilnehmenden statt.


     Am 13./14. September fand das Basisseminar in Berlin mit 69 Teilnehmenden statt.


     Am 28. Oktober fand der Workshop "sexuelle Gesundheit" in Frankfurt/Main mit 60 Teilnehmenden statt.


     
    Die MFA-Veranstaltungen sind eine Kooperation von dagnä und Gilead Sciences GmbH.
    Für die inhaltliche Ausgestaltung ist die dagnä verantwortlich. Gilead unterstützt die Veranstaltungsreihe MFA-Workshops finanziell.

  • 2022

    Am 25./26. März fand der HIV-Workshop in München mit 60 Teilnehmenden statt.


     Am 2./3. September fand das Basisseminar in Berlin mit 63 Teilnehmenden statt.


     Am 29. Oktober fand der Workshop "sexuelle Gesundheit" in Frankfurt/Main mit 60 Teilnehmenden statt.


     
    Die MFA-Veranstaltungen sind eine Kooperation von dagnä und Gilead Sciences GmbH.
    Für die inhaltliche Ausgestaltung ist die dagnä verantwortlich. Gilead unterstützt die Veranstaltungsreihe MFA-Workshops finanziell.

Weiterlesen … Medizinische Fachangestellte

  • Aufrufe: 8050

Post-Conference-Webinare

Post-Conference-Webinare


Post-Conference-Webinare: Allgemeine Informationen

Hintergrund

Der Fortschritt in der HIV-Medizin und Infektiologie ist rasant – und nicht jede:r Interessierte ist in der Lage, die wichtigen internationalen Kongresse zu besuchen. Um die Fort- und Weiterbildung aller ihrer Mitglieder zu fördern, führen die dagnä und die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) seit 2013 nach der Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI) und den Konferenzen der International AIDS Society (IAS) eine erfolgreiche Serie von interaktiven Webinaren durch, um über die Konferenzen zu berichten und deren Ergebnisse zu präsentieren.

Veranstaltungen und Zertifizierung

Nach der CROI, IAS und EACS werden jeweils zwei Live-Webinare und ein Symposium auf dem dagnä Workshop im Herbst respektive den Münchner AIDS- und Infektiologie-Tagen im Frühjahr durchgeführt. Die aufgezeichneten Webinare sowie die zugrunde liegenden Präsentationsfolien werden unseren Mitgliedern im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt. Die Webinare sind durch die DAIG zertifiziert und werden bei der Ärztekammer beantragt.

Wissenschaftliche Leitung und Webinargruppe

Die Webinare finden unter der wissenschaftlichen Leitung des DAIG- sowie des dagnä-Vorstandes statt. Vier Referent:innen erstellen zu je einem Themenschwerpunkt Powerpoint-Slides und referieren im Rahmen der Webinare und der nachfolgenden nationalen Konferenzen über ihren jeweiligen Themenbereich.


  • 2025

    CROI 2025 / Post CROI Live-Webinare

    fanden am 18. und 19. März 2025 statt.
    dagnä/DAIG Webinargruppe: Stefan Mauss, Jan Thoden, Roger Vogelmann und Eva Wolf.


    IAS 2025 / Post IAS Live-Webinare

    fanden am 22. und 23. Juli 2025 statt.
    dagnä/DAIG Webinargruppe - Katharina Cron, Stefan Esser, Michael Sabranski, Christoph Spinner und Roger Vogelmann 


    EACS 2025 / Post EACS Live-Webinare

    Vom 15. - 18. Oktober 2025 findet der EACS 2025 in Paris statt.

    Die dagnä/DAIG Webinargruppe - Georg Härter, Björn-Erik Ole Jensen, Claus Philippe Küpper-Tetzel und Nadine Lübke - berichtet traditionell über die wichtigsten Erkenntnisse und trägt die interessantesten Ergebnisse bei den Live-Webinaren zusammen.
    Post EACS Live-Webinaren am 21. und 22. Oktober ab 19.00 Uhr.

    Die Registrierungen werden im September eröffnet.

    » Veranstaltungsflyer

     

  • 2024

    CROI 2024 / Post CROI Live-Webinare

    fanden am 12. und 13. März statt
    dagnä/DAIG-Webinargruppe: Annette Haberl, Nadine Lübke, Stefan Mauss und Carolynne Schwarze-Zander


    IAS 2024 / Post IAS-Webinare

    fanden am 30. und 31. Juli statt
    dagnä/DAIG-Webinargruppe: Markus Bickel, Stefan Esser, Martin Obermeier und Florian Voit


    Die Post Conference-Webinare 2024 wurden unterstützt von Gilead Sciences 25.000 €, Janssen-Cilag 15.000 €, MSD 8.000 € und ViiV Health Care 15.000 €.

  • 2023

    CROI 2023 / Post CROI Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Daniel Beer, Nadine Lübke, Stefan Mauss und Jan Thoden

    IAS 2023 / Post IAS Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Christoph Boesecke, Björn-Erik Ole Jensen, Stefan Mauss und Jürgen Rockstroh

    Die Post-Conference Webinare 2023 werden unterstützt von Gilead Sciences 30.000 €, Janssen Cilag 15.000 €, MSD 10.000 € und ViiV Health Care 10.000 €.

  • 2022

    CROI 2022 / Post CROI Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Daniel Beer, Nadine Lübke, Stefan Mauss und Jan Thoden

    IAS 2022 / Post IAS Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Patrick Braun, Stefan Esser, Stefan Mauss und Guido Schäfer

    Die Post-Conference Webinare 2022 werden unterstützt von Gilead Sciences 25.000 €, Janssen Cilag 15.000 €, MSD 10.000 € und ViiV Health Care 10.000 €.

  • 2021

    CROI 2021 / Post CROI Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Markus Bickel, Christoph Boesecke, Stefan Mauss und Hans-Jürgen Stellbrink

    IAS 2021 / Post IAS Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Markus Bickel, Christoph Boesecke, Sebastian Noe und Christoph D. Spinner

    Die Post-Conference Webinare 2021 werden unterstützt von Gilead Sciences 25.000 €, Janssen Cilag 15.000 €, MSD 10.000 € und ViiV Health Care 10.000 €.

  • 2020

    CROI 2020 / Post CROI Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Christoph Boesecke, Patrick Braun, Philipp de Leuw, Stefan Esser, Stefan Mauss und Michael Sabranski

    IAS 2020 / Post IAS Live-Webinare:
    dagnä/DAIG-Webinargruppe Martin Däumer, Stefan Mauss, Sebastian Noe, Christoph D. Spinner, Susanne Usadel und Simon Weidlich

    Die Post-Conference Webinare 2020 werden unterstützt von Gilead Sciences 25.000 €, Janssen Cilag 15.000 €, MSD 10.000 € und ViiV Health Care 20.000 €.

Weiterlesen … Post-Conference-Webinare

  • Aufrufe: 7246

Fortbildung

Fortbildung


Die dagnä engagiert sich aktiv für die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder, unterstützt Studierende und bietet Schulungen für Fachpersonal an.

So gehört der jährliche, zweitägige dagnä-Workshop mit seinem umfassenden Programm zu den wichtigsten Fachkongressen in der HIV-Medizin und Infektiologie; Medizinstudierende können im Rahmen eines Stipendiums kostenfrei teilnehmen. Sehr beliebt sind auch die interaktiven Post-Conference-Webinare – hier fassen Expert:innen die Highlights und Neuigkeiten internationaler Konferenzen zusammen. Um die Arbeit in Schwerpunktpraxen zu erleichtern, werden zudem Workshops und Basisseminare für Medizinische Fachangestellte angeboten.


Sponsoring

Im Rahmen unserer Veranstaltungen bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen zu präsentieren. Sollten Sie Interesse an einem Sponsoring haben, können Sie die Projektoutlines Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. beantragen.

 

 

Weiterlesen … Fortbildung

  • Aufrufe: 4594